Das kleine Dorf an Kretas Südküste ist kein typischer Ferienort – Es ist Kult und Hippiehauptstadt Kretas. In den 1960er Jahren erklären Hippies aus aller Welt die spektakulären Höhlen aus der Jungsteinzeit direkt am Strand zu ihrem Domizil für eine riesengroße Kommune und machten Matala berühmt.
[the_ad id=“8994″]
Die Hippies haben den Ort optisch stark geprägt, in der kleinen Altstadt finden sich Straßenmalereien der Hippie-Ära, die hier und da ergänzt und erweitert werden, Straßenläden und Boutiquen mit Hippie-Mode sowie hippe Reaggae-und Rock-Bars. So lebt das Hippie-Feeling im bunten fröhlichen Matala weiter und genauso relaxt und ungezwungen ist auch die Stimmung. Jedes Jahr im Juni feiern junge Leute aus aller Welt und Ex-Hippies aus ganz Europa das Matala Beach Hippie Revival Festival am Strand vor den illuminierten Höhlen.
Matala spielt zudem eine bedeutende Rolle in der griechischen Mythologie, denn hier soll einst Zeus in Stiergestalt mit der entführten Prinzessin Europa an Land gegangen sein, sich in einen Adler verwandelt und die schöne Europa nach Gortyn geflogen haben. Wer am traumschönen Strand nahe der Höhlen liegt, der sieht vielleicht vor dem geistigen Auge eine Gottheit auftauchen, Bob Dylan aus einer der Höhlen winken oder das Little Woodstock von Kreta.
Wer in Matala Urlaub macht, der liebt Hippie-Flair, Individualität, ist ein Anhänger von unkonventioneller, alternativer und offener Lebensart und hat mitunter eine spirituelle, mythische Ader. Daneben kommen auch mehr und mehr Pauschaltouristen und Neugierige an den sagenhaften Ort, denn die Infrastruktur hat sich in den letzten Jahrzehnten touristisch stark erweitert. Bis auf die Höhlen und einige Steinfragmente gibt es keine antiken oder historischen Sehenswürdigkeiten, was aber niemanden stört, denn Matala lebt vom Mythos. Besonders in den Sommermonaten ist der Ort ein Hotspot, an dem es sogar richtig eng werden kann. Viele Tipps für den Aufenthalt in der einstigen Hippiehochburg Kretas finden Sie hier.
Matala Sehenswürdigkeiten
© beerkoff – Shutterstock.de
Aktivitäten
© Georgios Tsichlis – Shutterstock.de
Baden, Tauchen, Schnorcheln, Kiten, Windsurfen, Wellenreiten, Besichtigung der Höhlen und des farbenfrohen Ortes, Ausflüge zur Bucht Agio Fararo und zu den Ruinen von Phaistos, gemütlich Feiern sind in Matala an der Tagesordnung. Noch mehr Tipps gibt es hier.
Strand in Matala
© Georgios Tsichlis – Shutterstock.de
Shopping
© Olesia Bekh – Shutterstock.de
Supermärkte und Shoppingcenter wie sie für Urlaubsziele in den größeren Städten Kretas typisch sind, finden sich in Matala nicht. Es gibt einen großen Supermarkt am Strand, der alles für den täglichen Bedarf im Angebot hat. Stattdessen ist Matala ein großes Freiluftshopping-Arenal mit unzähligen Souvenirgeschäften, Künstlerwerkstätten und Boutiquen, die zum bunten Erscheinungsbild des Ortes mit Flower-Power-Waren beitragen.
Bilder
© Georgios Tsichlis – Shutterstock.de
Video
© MatteoZinCreativeStudio – Shutterstock.de
Beste Reisezeit & Klima für Matala

© chittakorn59 Shutterstock.de
Entfernungen
Ort
Entfernung
Fahrzeit Auto
Mietwagen in Matala

© Alex Tihonovs Shutterstock.de
Busverbindungen
Matala Karte
Auch wenn Matala nicht sehr groß ist – Der Stadtplan hilft bei der Orientierung.
Ärzte

© Billion Photos Shutterstock.de
Live Webcam von Matala

© CHALERMPHON SRISANG Shutterstock.de
Urlaub in Matala
Matala ist geprägt von Mythen. Einerseits ging einst der Göttervater Zeus hier mit der von ihm entführten Prinzessin Europa an Land, andererseits ließ sich ein Teil der weltweiten Hippie-Bewegung im beschaulichen Ort nieder und verschaffte den ohnehin schon faszinierenden Höhlen eine neue kultige Bedeutung.
Die kleine Siedlung, heute eines der extravagantesten Ziele der Insel Kreta, gehört zur Ortschaft Pitsidia, die wiederum der Gemeinde Festos im Bezir Tymbaki zugeordnet wird. Die Einwohnerzahl lag 2011 bei etwa 2.000, aktuellere Kennzahlen sind nicht verfügbar. Matala wird als Ort des minoischen Hafens von Phaistos angenommen, die Römer nannten ihn Hafen von Gortyn. Er war der erste Ort, an dem die Sarazenen (Araber) an Land gingen, als sie Kreta 824 eroberten.
Wahrzeichen des Ferienortes und eine der bedeutenden Sehenswürdigkeiten auf Kreta sind die Felshöhlen der nördlichen Steilküste, die vom Strand nur wenige Meter entfernt liegen. Sie wurden von den Menschen der Jungsteinzeit in den riesigen Kalksteinfelsen angelegt. Die römischen Besatzer nutzen sie später als Grabstätten. Die 1960er Jahre brachten die Hippies auf die Insel und insbesondere in den Ort Matala. Die Höhlen, damals noch frei zugänglich, wurden von ihnen zu Wohnhöhlen ausgebaut und Verbindungsgänge gegraben. Unter den zahlreichen amerikanischen Vertretern der Hippie-Kultur, die zeitweise in der Höhlenkommune lebten, waren auch Janis Joplin, Bob Dylan und Joni Mitchell. Mit dem Ende der Hippie-Bewegung löste sich die Kommune auf, die Höhlen wurden unter Denkmalschutz gestellt und können heute gegen Eintrittsgeld besichtigt werden. In Erinnerung an die wohl aufregendste Zeit in Matala findet jedes Jahr im Juni das Matala Beach Festival statt, zu dem sich viele Anhänger der Sixties am Strand einfinden und ein kleines Woodstock feiern.
Hotels

© stockfour Shutterstock.de
Für den Matala Urlaub warten kleine gemütliche Hotels und Pensionen im Ort ebenso wie moderne und große Hotels am Strand.
Ferienwohnungen und -häuser

© Dariusz Jarzabek Shutterstock.de
Pauschalreise nach Matala

© ImYanis – Shutterstock.de
Last Minute nach Matala

© ImYanis – Shutterstock.de
Lage
Matala liegt an der Südküste Kretas.Nachtleben
Gut essen, trinken und vergnügt in Hippielaune feiern, das geht in Matala praktisch Hand in Hand. Über 30 Tavernen, kleinere Restaurants, Bars und Cafés am Strand und im Ortskern bieten neben kulinarischen Spezialitäten vielfach Live-Musik, so dass der Party am Strand nichts im Wege steht. Die Stimmung ist exzellent und es darf gerne geflirtet werden.Für wen
Das Alter der Urlaubsgäste liegt zwischen 22 und 50 Jahren, mitunter werden auch Familien und Kinder gesichtet, die sich an einem der schönsten Strände auf Kreta sonnen wollen. Singles und Paare machen den Großteil der Besucher aus. Unter der älteren Generation finden sich in erster Linie „Althippies“.Preisniveau
Unterkünfte sind in Matala schon relativ günstig zu erhalten, in den gastronomischen Einrichtungen und Geschäften des Ortes zeigen sich die Preise teurer. In der Hauptsaison ist ein deutlicher Anstieg bei den Preisen allgemein zu verzeichnen, da dann die Nachfrage, auch wegen des Matala Beach Festivals, besonders hoch ist.Headerbild: © Artem Kontratiev – Shutterstock.de