Wenn es um die Gesundheit im Urlaub geht, sollte auch an die notwendigen Impfungen für Malaysia gedacht werden. Eine bestimmte Impfpflicht besteht für Reisende aus Deutschland nicht, jedoch werden einige Reiseimpfungen empfohlen.

Impfungen sind frühzeitig, mehrere Monate vor Reisebeginn, durchführen zu lassen, damit ein wirksamer Impfschutz für die Dauer der Reise gegeben ist.

Standardimpfungen und Reiseimpfungen

Kleines Mädchen wird geimpftGrundsätzlich sollten die wichtigen Standardimpfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Polio, Masern, Röteln, Mumps, Virusgrippe und Keuchhusten für jede Reise überprüft und ggf. aufgefrischt werden. Impfungen für Malaysia, die als vorsorgliche Schutzmaßnahme gelten, werden gegen Typhus und Hepatitis A, je nach Indikation oder Aufenthaltsdauer auch gegen Hepatitis B, Tollwut und die Japanische Encephalitis, empfohlen. Die beste Vorbereitung ist das Beratungsgespräch mit einem Tropen- oder Reisemediziner, der die individuelle Prophylaxe bestimmen kann. Personen mit Vorerkrankungen sowie chronisch kranke Reisende sollten sich mit ihrem behandelnden Arzt und dem Tropenmediziner kurzschließen, damit ggf. Medikation, Vorsorgemaßnahmen und Reiseapotheke auf die Reise nach Malaysia abgestimmt werden können.

Gesundheitsvorsorge für Reisen nach Malaysia

In Malaysia können gebietsweise Infektionskrankheiten auftreten, gegen die sich Reisende durch entsprechende Verhaltensweisen und Vorsorgemaßnahmen schützen sollten. Zu nennen sind hier: Dengue-Fieber, Malaria, Chikungunya-Fieber, Sarkozystose, Durchfallerkrankungen. Oft erfolgt die Infizierung durch Mückenstiche, bei Durchfallerkrankungen durch verunreinigtes Wasser. Wichtige Schutzmaßnahmen gegen Mückenstiche sind das Tragen von körperbedeckender Kleidung sowie das Auftragen von Mückenschutzmitteln auf die Haut. In einzelnen Fällen können auch vorsorglich Medikamente eingenommen werden, wenn der Tropenmediziner dazu rät. Das Trinken von Leitungswasser ist in Malaysia tabu, stattdessen sollten Reisende zu Flaschenwasser oder zu desinfiziertem, abgekochten Wasser greifen, auch was das Zähneputzen und die Reinigung von Geschirr betrifft. Die Hände sollten vor dem Kontakt mit Speisen bzw. vor dem Essen immer gründlich gereinigt werden. In Malaysia sind auch schon Fälle von Vogelgrippe vorgekommen, so dass Reisende den Kontakt mit Geflügel und Vögeln vermeiden sollten. Periodisch treten in Malaysia auch Luftverunreinigungen (Haze) auf, die Augenreizungen und Atemwegsproblemen verursachen. Urlauber können sich durch die Medien vor Ort über die Belastungswerte der Luft informieren.

Eine Auslandskrankenversicherung mit Rückholoption im Notfall wird angeraten, da ärztliche Behandlungen in Malaysia oft teuer sind und in bar beglichen werden müssen. Im westlichen Teil Malaysias zeigt sich die ärztliche Versorgung mit guten Standards.

Foto: © Ilike – shutterstock.com