Sprache in Bulgarien

Die Sprache in Bulgarien ist Bulgarisch, wobei das kyrillische Alphabet Anwendung findet. Deutsche Urlauber in Bulgarien werden jedoch in der Regel keine besonderen Sprachkenntnisse benötigen, da in den beliebten Urlaubsregionen Deutsch oder Englisch gesprochen wird.

Wer sich jedoch lieber fernab vom Trubel bewegt, sollte damit rechnen, dass die Einwohner des jeweiligen Ortes ausschließlich Bulgarisch oder die oft vorherrschenden Dialekte sprechen.

Entwicklung der bulgarischen Sprache

>Die Sprache in Bulgarien bildet einen slawischen Zweig der indogermanischen Sprache. Außerhalb Bulgariens ist die Sprache auch in Mazedonien, Griechenland, Rumänien, Serbien, Weißrussland, in der Türkei, Ukraine und in der Slowakei stark vertreten. Als eine der ältesten belegten Sprachen der slawischen Gruppe geht die Sprachentstehung auf das 9. Jhd. zurück und hat mit der altbulgarischen Sprache begonnen. Es folgte im 12. Jhd. die mittelbulgarische Periode, seit dem 15. Jhd. wird Neubulgarisch gesprochen.

Die bulgarische Sprache ist auch für ihre zahlreichen Dialekte bekannt, die sich im Wesentlichen in drei große Gruppen unterscheiden: Westbulgarisch, Ostbulgarisch und Rupzisch. Das kyrillische Alphabet, das für die Sprache in Bulgarien zugrunde gelegt wird, besteht aus 30 Buchstaben. Wer die Sprache erlernen will, der sollte sich intensiv damit beschäftigen, denn neben der Schreibweise sind auch Aussprache und Grammatik besonders anspruchsvoll.

Sind Sprachkenntnisse in Bulgarien erforderlich?

Für den Pauschalurlauber lautet die Antwort in der Regel: Nein. In den Touristenregionen ist die Verständigung oft auf Deutsch oder Englisch möglich, auch die russische Sprache ist an der Tagesordnung. Verkehrshinweise finden sich zusätzlich in lateinischer Schrift. Bulgarisch lernen erfordert Geduld und Zeit, mit einem Schnellkurs an der Volkshochschule ist es hier nicht getan. Im Land selbst haben Urlauber aber die gute Möglichkeit, sich mit Schrift und Aussprache langsam vertraut zu machen. Wird dann das Interesse für die Sprache geweckt, so kann man sich überlegen, nach dem Urlaub einen Intensivkurs zu belegen oder im nächsten Jahr eine Sprachreise nach Bulgarien zu buchen.

Headerbild: © Martin Georgiev Shutterstock.de